24 Okt. Preiserhöhungen für KFZ- und Gebäude-Versicherungen 2025
Autofahrer und Gebäudebesitzer müssen sich in den nächsten Jahren weiterhin auf steigende Preise in der KFZ- und Gebäudeversicherung einstellen.
KFZ-Versicherungen
Obwohl die KFZ-Prämien bereits in den letzten Jahren kräftig angehoben wurden, wird sich daran auch zukünftig nicht viel ändern, denn die Häufigkeit der Schäden steigt weiter an und die Ersatzteil- und Werkstattkosten steigen deutlich oberhalb der Inflation. Dadurch sind die Versicherer gezwungen, ihre Prämien anzupassen, selbst wenn Sie unfallfrei fahren.
Hinzukommen – wie alle Jahre wieder – die neuen Typklassen der KFZ-Versicherungen. Insgesamt müssen knapp 7,1 Millionen Fahrzeugbesitzer in Deutschland tiefer in die Tasche greifen. Jedes Jahr werden Automodelle in Deutschland in Typklassen eingestuft. Basis dafür sind die Anzahl und Kosten von Schäden, die den Versicherern gemeldet worden sind.
Gebäude-Versicherungen und Auswirkungen auf Hausbesitzer
Die Erhöhung der Versicherungsprämien bedeutet eine höhere finanzielle Belastung für Sie als Hausbesitzer. Diese regelmäßigen Anpassungen sind entscheidend, um existenzielle Risiken zu minimieren, können aber auch zusätzlichen Druck auf Ihre Budgets ausüben, besonders in Zeiten steigender Wohnkosten.
Die Wahl der richtigen Versicherungsgesellschaft ist entscheidend, nicht nur wegen der Konditionen, sondern auch wegen der Servicequalität. Viele Versicherer kämpfen derzeit mit Personalproblemen, was zu längeren Bearbeitungszeiten im Schadenfall führen kann. Dies kann stressig und frustrierend sein, besonders wenn Ihr Zuhause betroffen ist.
Ihr Zuhause ist mehr als nur eine Immobilie. Es ist der Ort, an dem Ihre Familie Sicherheit findet und Erinnerungen schafft. Jede Entscheidung über Versicherungen sollte daher nicht nur wirtschaftlich sinnvoll sein, sondern auch das Wohl Ihrer Familie im Blick haben.
Gründe für die Erhöhung der Prämien in der Gebäudeversicherung
- Anstieg des Anpassungsfaktors: Für 2025 wird eine Erhöhung der Gebäudeversicherungsprämien um 2,47% erwartet, was auf die Anpassung des Baupreisindex zurückzuführen ist. Diese Anpassungen reflektieren Veränderungen in den Baupreisen und Tariflöhnen und sind notwendig, um eine Unterdeckung im Schadenfall zu vermeiden und den tatsächlichen Wiederherstellungskosten eines Gebäudes gerecht zu werden. (Quelle: Gesamtverband der Versicherer (GDV))
- Bedeutung des gleitenden Neuwertfaktors: Die Versicherungssumme wird regelmäßig angepasst, um Schritt mit den steigenden Baukosten zu halten. Dies hilft, die Gefahr einer Unterversicherung zu minimieren und stellt sicher, dass Ihr Zuhause immer zum aktuellen Wert versichert ist. (Quelle: Versicherungskammer Bayern, Gesamtverband der Versicherer (GDV))
- Klimawandel: Naturkatastrophen werden häufiger und intensiver, was die Kosten für Versicherer erhöht und somit die Prämien auch.
- Schadenshäufigkeit: Eine Zunahme von Schadensfällen hat die Versicherer dazu veranlasst, die Risikobewertung anzupassen.
Als Versicherungsmakler beraten wir Sie unverbindlich, individuell und objektiv. Wir sind nicht an eine Gesellschaft gebunden und können Ihnen somit eine große Produktpalette – nahezu Produkte des gesamten Versicherungsmarkts – anbieten. Wir arbeiten im Auftrag unserer Kunden und stehen ihnen bei allen Fragen kompetent zur Seite. Gerne möchten wir auch mit Ihnen eine solche Partnerschaft eingehen. Kontaktieren Sie uns!
KONTAKTIEREN SIE:
Birgitta Dierk
E-Mail: bdierk@hbuettner.de
Tel.: +49 (0) 4102-77953-22